Am Anfang des Weges zum Zukunfts-Job steht der Fleiß am Schreibtisch:
- Bewerbungsschreiben mit kurzer Begründung des Ausbildungswunsches und Wahl des Unternehmens
- Lebenslauf mit Foto (tabellarisch)
- Kopien der Zeugnisse
Sorgfalt beim "Schriftkram" lohnt sich. Für Personaler bzw. Meister sind Bewerbungsunterlagen die „Visitenkarte“ des Bewerbers. Sie schauen auch auf eine überzeugende Begründung der Bewerbung. Auch die äußere Form (Mappe, gutes Papier, gute Schriftart ohne Rechtschreibfehler) ist wichtig. Das Foto sollte nicht aus dem Automaten kommen, sondern vom Fotografen gemacht werden. Eine weitere Form der Bewerbung ist die Online-Bewerbung, die wir in einem weiteren Artikel erklären.
Das Vorstellungsgespräch und der Eignungstest
Im Vorstellungsgespräch entscheidet oft der erste Eindruck. Ein angehender Handwerker muss beim Meister nicht mit weißem Hemd und Schlips vorsprechen. Aber Sauberkeit und ordentliche Kleidung sind immer von Vorteil. Im Gespräch wird meist nach Gründen der Berufswahl, Schule und Familie gefragt. Interesse an der Firma und Kenntnisse über die Branche bringen dem Bewerber Pluspunkte. Ein Vorstellungsgespräch kann oft verbunden mit einem Eignungstest sein. Meist wird im Einladungsschreiben darauf hingewiesen. Bereiten Sie sich mental aber auch mit Stift und Zettel auf diese Prüfung vor. Hier geht es um Schulwissen, Schnelligkeit, aber auch um Kreativität und manchmal auch nur um den möglichen Rechenweg. Beherrschen Sie Grundrechenarten, haben Sie räumliches Vorstellungsvermögen, können Sie Maßeinheiten? Seien Sie sich bewusst, auch andere Bewerber können nicht alle Aufgaben lösen. Das Unternehmen möchte sehen, wie Sie unter Stress arbeiten und zu Ergebnissen gelangen. Hier einige Beispiele:
Zahlenreihen fortsetzen
- 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, …
- 6, 4, 7, 5, 8, 6, 9, …
Flächen zählen von Gegenständen oder Formen
- E in 3D-Optik
- Würfel mit einem Zylinder-Loch in der Mitte
Grundrechenarten
- 9,9 x 14 =
- 2,5 x 11,4 =
Dreisatz
Ein Raum mit den Abmaßen 3,60 m x 5,10 m soll mit Fliesen der Größe 30 cm x 30 cm ausgelegt werden Wie viele Fliesen braucht man? Im Internet gibt es eine Reihe guter Bücher zu diesem Thema. Folgende Produkte können wir Ihnen für das Bewerbung schreiben zum Thema Ausbildung empfehlen: [products ids="933,1093"] Hier noch die Lösungen für die obigen Eignungstests. Zahlenreihen fortsetzen
- 27
- 7
Flächen zählen von Gegenständen oder Formen
- 14 Flächen
- 7 Flächen
Grundrechenarten
- 138,6
- 28,5 7. 204
Der Ausbildungsvertrag
Hat es geklappt, wir der Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Bis zum 18. Lebensjahr brauchen Jugendliche die Zustimmung der Eltern. Im Vertrag müssen mindestens Ausbildungsziel, Beginn und Dauer der Ausbildung, Schulungen außerhalb des Unternehmens, Arbeitszeit, Probezeit, Vergütung, Urlaub und Kündigungsgründe stehen. Vor Antritt der Ausbildung kann es sein, dass Ihr Wunschbetrieb einige Unterlagen benötigt. Das hängt natürlich von der Art der Ausbildung ab:
- Ärztliche Bescheinigung über die Erstuntersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz und eine
- Bescheinigung vom Augenarzt
Es kommt leider immer wieder vor, das Bewerber aus gesundheitlichen Gründen nicht antreten können. Ein Beispiel ist hier die bis dato unbekannte Tierhaarallergie, die sehr unwillkommen bei einer Arbeit bei einem Tierarzt ist.